Moosgummi-Sitz für Fischer Rennverkleidung

Moin zusammen, muss das nochmal aufgreifen:

Originalen Sitz einfach abziehen und dann darauf ne Platte mit Moosgummi ? Wäre für mich der geringste Aufwand.

Habe das auch vor, da mir der original Sitz zu rutschig ist. Aber bevor ich den Sitz auseinandernehme und nachher wieder zum Sattler muss, wollt ich mal nachhörn ob das schonmal jmd versucht hat.
Ich würde das Moosgummi ohne Platte direkt auf den Sitz kleben, das müsste doch auch ne ebene Fläche sein. Leider gibts keine Ex-Zeichnungen vom Sitz, bzw. find ich keine bei alpha-sports usw...
 
Danke Rossi. Habs mit der Presser und kuhn-Variante gelöst. Ist wirklich klasse.
Hab den Sitz dadurch auch noch ca. 2-3 cm höher, was meinen Beinen und dem Sitzen zugute kommt.

danke auch Bengel für Deinen Tipp mit Presser.

Wenn ichs hinkrieg stell ich auch mal nen Photo ein davon.

Ich hatte mal 1 m2 Mossgummi gekauft,ich müßte noch was haben .Bei bedarf und gegenPorto könnte ich dir was schicken.
 
Nichts zu danken. Ich finde die Sitzposition viel besser wenn sie 2-3cm höher ist. Jetzt sitzt man eher auf als im Motorrad.
 
Nichts zu danken. Ich finde die Sitzposition viel besser wenn sie 2-3cm höher ist. Jetzt sitzt man eher auf als im Motorrad.


Ich sitz aber noch höher als Du ;-)
Muß mal nen Bild knipsen und hochladen.

Hat sicher auch Nachteile -> mehr im Wind, Gewicht nach oben -......
 
Hier mal nen Pic.
Da ist nen bisserl Luft zwischen Sitzplatte und dem Heckrahmen.
Sorgt auch für ne bessere Belüftung :hurraaa
 

Anhänge

  • 20161008_203544.jpg
    20161008_203544.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 24
Zurück
Oben