PCIII in Verbindung mit G-Pack

A

Anonymous

Guest
hi - die Luftdrucksensoren werden zur Gemischbildung im 6. Gang bei Vollast nicht herangesogen. Die Gemischbildung beruht dann auf der Drosselklappenoeffnung und der Motordrehzahl lt. Suzuki!

/HAS
 

Der Bastler

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
Hamburg
Das würde ja heißen, daß der Luftddruck im 6. Gang nicht kompensiert wird. Im Himalaya-Gebirge würde mir also im 6. Gang der Motor glatt ausgehen (weil viel zu fett)!

Der Drucksensor ist eines der wichtigsten Kompensatoren der Einspritzung und der soll ausgerechnet im 6. Gang wirkungslos sein??

Ohne diesen Sensor stimmt die ganze Einspritzung nicht mehr!

Ob das wirklich stimmt? Mein gesunder Menschenverstand stemmt sich dagegen!

Gruß
der Bastler
 

rookie

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
munich/bavaria
@bastler

vielleicht bieten die suzuki-händler im himalaya-gebirge die gsxr1000 mit einer exklusiven himalaya-abstimmung an, sodass man trotz des NICHTeinbeziehens des luftdrucksensors auch auf 7000m höhe den 6. gang bis zum begrenzer ausdrehen kann?
icon_biggrin.gif


rookie
 
A

Anonymous

Guest
@Bastler:

Liess doch nochmal die Seite im Werkstatthandbuch.
Zumindest bei Vollast gibt es keine Kompenstation ueber den Luftdrucksensor mehr. Dort wird die Einspritzmenge nur ueber Motordrehzahl und Gasgriffstellung ermittelt.
Dazu meine Quelle, dass im 6.Gang eben ein anderes Kennfeld gefahren wird. Immerhin hat das ECM 8 verschiedene Kennfelder gespeichert.

BTW: habe jetzt im mittl. Lastbereich eine 5%ige Abmagerung und die faehrt sich auch nciht schlecht.

/HAS
 

blackbird

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
Bonn
Hm.....

wenn der Druckmesser is 290 funkt (d.h. er kommt nicht an seine Leistungsgrenze vom Messbereich her, sollte er auch bei einer ECU, welche sich im 4ten Gang glaubt das Gemisch bei 290 ordentlich
Berechnen.d,h.mit dem Powercommander sollte man das ausgleichen können.
Es ist doch so , das bei spätestens 11500 u/min
jeder von uns in der ersten 4 Gängen das Gas zu macht um zu schalten, da die Kiste sonst mit wucht in den Drehzahlbegrenzer haut.
Deswegen dürfte es nix ausmachen , das Gemisch für 100% Drosselklappe zwischen vieleicht 11000
und 12500 per Powercommander auf nur den 5/6Gang abzustimmen (d.h für Gschw. >260 )
Da oben gibt es kaum noch Teillast, nur noch Vollast oder nix
 

Toni - Toni

Forenmitglied
Reaktionen
1
Punkte
18
Ort
Brandenburg
@ blackbird, interessante Frage die Du am Anfang der Diskussion stelltest.

Ich hatte vor längerer Zeit eine GSX-R750 auf dem Prüfstand, ebenfalls mit
einer Einspritzanlage um dort festzustellen ab wann die Gänge angefettet werden,
da eine generelle Anfettung ab Gang 5 oder 6 aus folgenden Grunde keinen Sinn
für mich machte: Ich kann z.B. im 5 oder 6 Gang sehrwohl 70km/h ohne Ram-air
fahren, als auch 270km/h mit Ram-air. Beides sind normale Fahrbedingungen die man
wohl kaum einfach mit einer Gangbezogenen Anfettung abdecken kann. Schon gar nicht
auf die Gefahr das der Motor überhitzt, durch abmagern im Vmax Bereich oder ein unsinniges
überfetten im unteren Geschwindigkeitsbereich.
Nun aber zu den Abgasergebnissen auf dem Prüfstand:
U/min / Gang 2 4 6
3000 0,8 0,9 0,7
4000 2,5 3,2 4,5
8000 2,7 3,5 4,8
10000 2,8 3,8 5
Die Werte in der Tabelle sind die gemessenen CO-Werte, die für TopLeistung so bei 4,0-4,5% liegen sollten. Einspritzfahrzeuge können aber durch die sehrgute Qualität der
Gemischaufbereitung (feine Zerstäubung) durchaus etwas magerer abgestimmt werden
als Vergasermotoren auf die sich die 4-4,5% CO beziehen.
Man sieht glaube ich sehr deutlich das „6.Gang“(ECU) gut in der Lage ist niedrige Drehzahl
auch als niedrige Geschwindigkeit zu erkennen. Auch ist zu erkennen das der 4.Gang
in der Lage ist anzureichern.
Ein CO-Gehalt von 3,8% im 4. Gang ist durchaus auch ein akzeptabler Wert.
Soweit die Gemischzusammensetzung unter statischen Fahrbedingungen, da sich ja der Ram-Air Effekt nun mal auf einem gängigen Prüfstand nicht simulieren lässt.

Aber auch das Verhalten unter direkten Fahrbedingungen lässt sich relativ leicht überprüfen.
@Bastler, ich glaube zu wissen das Du dich an der Anwesenheit eines Lambdatesters
in Deiner Bastelwerkstatt erfreuen kannst?!
Vielleicht kannst Du ja mal in einer ruhigen Minute……
(Ich habe zwar Lambdatester in ausreichender Zahl, leider aber nicht den passenden Untersatz dazu)
Danach sollten Vermutungen und Verwirrungen ein Ende haben und keine Nahrung einer solchen Diskussion bieten, sonder mit Fakten und nachvollziehbaren Messungen belegbar sein.

Im übrigen bin ich auch der Meinung vom Bastler, das der Ansaugdruck als
Korrekturgröße nicht vernachlässigt werden darf. Nur muss man sich bei
voll geöffneten Drosselklappen nicht zwangsläufig auf den Ansaugdrucksensor
berufen. Der Atmosphärische Drucksensor würde speziell bei voll geöffneten Klappen
die Aufgabe als Korrekturgröße in ausreichender Qualität übernehmen.
Denn im Saugrohr liegt praktisch Umbebungsdruck an.
 

Toni - Toni

Forenmitglied
Reaktionen
1
Punkte
18
Ort
Brandenburg
leider macht die Tabelle doch einige Schwierigkeiten bei der formatierung im Forum!
Sie ist wie folgt zu lesen:
Erst die Drehzahl=>2.G =>4.G => 6.G
Nächste Drehzahl=> 2.G.....
usw.
Ich hoffe es ist nicht zu verwirrend geworden.
 

Der Bastler

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
Hamburg
Vielen Dank Toni-Toni!

Da kann man mal wieder sehen, wie bescheuert ich bin!
Habe glatt den den Umgebungsluftdrucksensor außer acht gelassen!

Das erklärt so Einiges und auch die Argumentation von has wird mir jetzt plausibel!

Jetzt kann ich ja ganz beruhigt in´s Himalaya-Gebirge fahren (zu Rookie!).

Gruß
der Bastler

[ 09. August 2002: Beitrag editiert von: Der Bastler ]</p>
 

Der Bastler

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
Hamburg
Hallo has!

Geringe Last: Ansaugluftdruck + Drehzahl

Hohe Last: Drosselventilöffnung + Drehzahl

So steht es im Handbuch und insofern hast du recht. Allerdings heißt das nicht, daß hier auf einen bestimmten Gang abgehoben wird. Auch heißt das für mich nicht, daß hier unter Vollast auf alle Kompensatoren verzichtet wird, sondern hier wird im Hintergrund sicherlich auf die entsprechenden Werte (Kennkurven) zurückgegriffen.

Ich sehe es mal so: Hier sind die primären Geber für den jeweiligen Lastzustand gemeint: Was aber nicht heißen soll, daß die, in diesem Moment sekündären, Geber aus der Berechnung der Einspritzmenge ausgeschlossen sind.

Bei Vollast wurde ja schließlich auch der Racingfilter akzeptiert, ohne das der Motor sich verschluckte!!!

Gut: Es sind alles Vermutungen. Aber ich kann es mir nicht anders erklären.

an Rookie
Was das Himalaya-Gebirge betrifft: Hier ist noch kein Händler gemeldet. Der Posten wäre noch frei, Rookie!
Ich würde dann auch die höheren Versandkosten gern´ in Kauf nehmen, weil ich weiß, daß Du dort in einem gesunden Klima mit dem nötigen weiten Horizont Deinen Geschäften nachgehen kannst.
Und: Einen Kunden kannst Du auf jeden Fall aqkuirieren: Der Yeti hat noch keine GSXR!

Gruß
der Bastler

[ 09. August 2002: Beitrag editiert von: Der Bastler ]

[ 09. August 2002: Beitrag editiert von: Der Bastler ]</p>
 
Oben