Selbsttragendes carbon Heck für K5/K6

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Forum,

ich möchte mal zusammentragen wieviele hier Intresse an einem solchen Selbstragendem Heck aus Carbon hätten und wieviel das Kosten darf.
Sollten sich genug Leute zusammenfinden die ernsthaft Intresse hätten,
kann man ja mal was in die Wege leiten.

Grüße
 
Letztes Jahr war so ein Heck in der PS abgebildet. Bei einem Tuner GP Bike.
Die Firma heißt TGP Racing.

http://www.tgp-racing.com

Der Scheff hat mal im R1 Forum gefragt, ob dort bei einer Kleinserie Interesse bestehen würde. Die Resonanz war allerdings nicht sehr groß.

Kein Wunder. Das Heck würde wohl min. 500€ kosten.

Gruß
 
Naja wenn sich das Heck selbst trägt.. wenn du ein abflug machst und du muss dir einen neuen Heckrahmen (oder wie das heisst) kaufen mit neuem Heck wird das sicher nicht weit unter 500 sein oder lieg ich da so falsch??

Aber dan spart man da was weiss ich wie viel und dann wiegt der orginale sitz wieder Tonnen (meisten der Fahrer auch :D )
 
Hi,

mal so zum Verständnis.

Bei einem Selbsttragendem Heck, trägt sich, wie im Namen schon enthalten,
das Heck selbst.
D.h. Heckverkleidung und Heckrahmen ist EIN Bauteil.

Preise zwischen 500 und 1000Euro sind gängig, aber sicher davon abhängig wer es macht, wieviele und welche Ausführung,
ein einfaches Handlaminat weniger als Vakuum oder eben im besten Falle Autoklav!

Ich jedenfalls liebäugel mit einem solchen Heck,
für den Macher ist der Reiz jedoch höher wenn sich mehrere Abnehmer bzw. vorerst Intressenten finden würden, das ganze soll dann richtung winter 06 tendieren.

Grüße
 
Hallo

Ich kenne den Chef von TGP Thomas Nützl. Ein Bomben Kerl.
Ich hatte schon mehrfach seine Hecks (R1 und GSX-R) in der Hand und habe die Dinger in Action erlebt. Die Ausführung der Hecks ist 1A+ Qualität und die Dinger werden von Ihm in Handarbeit gefertigt. Nach Sturz gehen Sie kaum Kaputt und wenn sind sie meist reparabel. Ich bin auch schon lange geil auf so ein Ding, aber mir waren Sie bisher immer noch zu teuer. Ich kann aber sagen Sie sind ihr Geld wirklich wert.

Gruß Uwe
 
Hallo
Nur so eine Frage.
Für was brauch ich das?
Was bringt so ein Teil?
Eine kpl. Carbonverkleidung kostet zur Zeit unter 800,00 €.
Was soll mich bewegen "NUR" für ein Heck mehr zu bezahlen?
Fragegruß von Andreas, der lieber die Ramair-Abdeckung aus Carbon hätte.
 
Weil der Heckrahmen entfällt..

Heckverkleidung und rahmen sind dann EIN (1) Bauteil..

spart Gewicht.
 
naja.. ist nicht von der hand zu weisen das ein solches heck..gewicht sparrt.. bei der cbr1000rr sinds gute 4kg.. welche sich auch beim fahren bemerkbar machen.. sind ja hoch oben :oops:

400_3239383561323361.jpg


wenn ich mit sturz rechne ..und den orginalen rahmen rechne mit allem was so an dem verschraubt ist und auch kaputt geht.. mit heckteil und unterverkl. usw.. wird sich das wohl die waage halten..

und der optische efekt ist ja auch nicht von der hand zu weisen

400_6161326231356264.jpg

400_6137613861663934.jpg


gruß marco
 
so ein heck ist auf alle fälle eine feine sache..


ich finds nur garnicht so leicht, ,muß ich ehrlich sagen dann das ganze zeug zu verstauen....kabelbaum etc, alles was drunter ist...

wenn man sich sagt ok ich fahre nur noch rennstrecke lohnt es auf alle fälle..

und gerade der vorteil was schwing erwähnt hat, das man die masse noch besser konzentriert macht es das mopped handlicher.
wobei b ei der fireblöd mit ihrem auspuff unnerm arsch auch der stimmen sollte...

man muß bedenken schlußendlich geht es wohl pie mal daumen auf null heraus... für renne allein lohnt es...aber inklusive str. einsatz eher weniger..
 
bei der blade haben wir ein kleine fach unter dem sitz gemacht ..wo batterie und das zeugs drinnen ist.. bei der sp-1 haben wird alles in der verkleidung verstaut..

400_3361353232326139.jpg


das ist das große fach für die orginale batterie

1024_3634383566376139.jpg

sp-1 heck .. 1250gramm ;)
gruß marco
 
Jo,
Habe ich kapiert.
Sage es mal so, ich brauch das nicht, weil ich zu alt und zu schwer bin und mit dem Schwanz wedeln nützt bei mir eh nichts mehr.
Schön sieht es aber aus.
Tolle Arbeit.
Gruß Andreas.
 
scheint ja nicht so, als ob es weitere intressenten gibt, schade eigentlich.
 
he salli es ist auf alle fälle ne feine sache..

würd ich auch gern alles haben aber eben kostenpunkt ...

ich hab mir gerade mein GFK zurecht gemacht frisch lackiert etc... das reicht auch für die renne... vor allem kann ich schnell umbauen.. :)

wobei das gewicht spricht für sich absoluter wahnsinn..... und sieht super aus. :) hut ab an die klasse leistung..

sehe ich das richtig das da unten bei der bandit/blade ein spiegel verbaut ist?
 
400_3361353232326139.jpg


das ist das große fach für die orginale batterie

meinst du dieses bild hier.... die teile sind klarlackiert drum spiegelt das so :oops:
 
@Dean

soll ich das jetzt als anspielung verstehen :?: :evil:
bei meinem gazellenartigen körperbau muss es nicht
BOMBENfest sein, fest reicht völlig ;)
aber leider ein jahr zu spät, es steht ein modellwechsel an
und ich bin noch nicht sicher was es wird......
 
@dean sehr schönes Heck - und was kostet so etwas bei welcher Quelle ca. bitte per PN ;)
 
Auf so was warte ich.
Ist das Teil für die K5? Sieht nach K3 aus.
Gibts für die K5 denn auch ein selbsttragendes Carbonheck und wie ist der Preis?
 
re

das ist für eine k3-4,wenn int besteht kann ich mehrere für k5-6 machen in autoklav ,genau wie beim Formel 1,da ich selber in Automotive Design tätig bin kann ich euch Top Qualität anbieten !


Uwe das war keine Anspielung nur TATSACHE :D ,schone gruße hoffe wir sehen uns nächstes jahr wieder !
 
Zurück
Oben