Bei meiner 1250er Bandit sagte der damalige Schrauber er muß sie wegen der Garantie wechseln,normalerweise halten die doppelt so lange...Wenn ich mir den Wartungsplan der GSX-S750 im Internet anschaue, dann steht dort Zündkerzen jedes Jahr bzw. alle 12.000km wechseln. Bei meiner GSX-R muss auch alle 12.000km gewechselt werden.
Quelle das angehängten Bildes: motorrad.suzuki.de
Service alle 12Tkm oder einmal im Jahr. Bei beispielsweise 6 Tkm wird halt nur öl gemacht.Der Serviceplan gibt einen jährlichen tausch (alle 12 Monate) vor oder lese ich den Plan falsch?
Unser Hyundai Tucson (1.6 T-GDI) bekommt alle 75.000 km bzw. alle 5 Jahre neue Kerzen. Bei allen anderen Benzinmotoren ist der Intervall 160.000 km bzw. alle 10 Jahre.Das Kerzen ca. 90.000 bei Autos halten, ist ja mittlerweile auch Wunschdenken und hat nichts mehr mit der Realität zu tun. Wenn man daran denkt, seit die Motoren, speziell Turbo-Motoren die Euro 6 oder gar 6dtemp einhalten müssen, heißt es bei vielen Herstellern, alle 15.000 Kilometer Kerzen raus. Bei den Großzügigen vielleicht, alle 30.000! Die Kerzen sehen teilweise wirklich noch gut aus, aber die Hersteller warnen so massiv davor, sie länger drin zu lassen, dass man manchmal wirklich meinen könnte, es steckt mehr als nur Geldschneiderei dahinter.
Interessant sind z.b. diverse Motoren des FCA Konzerns Alfa/Fiat/Jeep.....bei denen würden die Kerzen von Denso so rapide über 2 bis 3 Jahre altern, dass unabhängig von der Laufleistung, die Keramikmantel anfangen zu zerbröseln.
Da möchte man fast sagen "früher war alles stabiler"![]()
Bild: 17.800km und 4-5 Jahre in der GSX-R1000 L8 gelaufen im Vergleich zu einer neuen (Wechsel-Intervall ist lt. Handbuch 12.000km)
So sehen sie aus. Ob die Keramik irgendwann zerbröseln kann, kann und will ich garnicht bewerten. Weil der Luftfilter bei 18.000 dran ist, hab ich da jetzt die Kerzen mit getauscht.
In der Suzuki soll ich lt. Wartungsplan 40 Zündkerzen verbauen, bis ich im Civic Type-R vier neue brauche.