Bitte um Mithilfe: Gewissensfrage Ventilspiel K5

Black Angel

Bekannter User
Reaktionen
44
Punkte
48
Alter
42
Ort
Fröndenberg
Bike
GSX-R 1000 K7/ R11000GS
Frederistic schrieb:
Hatte das gleiche Problem im Dezember, aber bei genau 24 tkm.
Auch fast alle im mittleren bzw. im unteren Bereich.
Kein Ventil hatte zuviel Spiel, weil alle im Laufe der Zeit im Sitz reinwandern und so nach oben das Spiel verringern.
Hab auch überlegt ob selber, oder beim Händler.
Hab dann aber gedacht, wenn man soweit vorgestoßen ist und einmal den Ventildeckel schon runter hat, die Einstellung selber vorzunehmen.
War auch gar nicht mehr so wild, außer das gleichmässige anheben der Lagerschilde hat zu ganz leichten Schweißattacken geführt.
Kann jetzt aber beruhigt schlafen da alle wirklich im mittleren bzw. oberen Bereich arbeiten.
Ich will keinem Händler was schlechtes, aber ob alle so penibel gearbeitet hätten, wie ich ohne Zeitdruck, lass ich mal offen.
Letztes Problem, ich kann kein Scheckheft mehr vorweisen, aber ob sich das im Verkaufspreis irgendwann einmal niederschlägt lass ich mal dahingestellt.


Die Fachwerkstatt braucht bestimmt nicht so lange, wissen aber was gemacht werden muss.
Hat immer zwei Seiten.
 

Hulk

Bekannter User
Reaktionen
116
Punkte
63
Alter
65
Ort
Delmenhorst
He--wenn eine Werkstatt so genau wie Frederistic einstellt--müssten dort völlig Bekloppte arbeiten!
Gruss Jürgen
 

Gonzo1981

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
6
Alter
42
Ort
Saarbrücken
Einstellen? da werden doch die Tassenstössel getauscht oder?
und einer kostet mindestens 8euro glaube ich? bei 16ventilen sind es schon über 100euro.
wie soll sich der abstand nach unten ändern? die tassenstössel nutzen sich ab und der abstand wird größer.
also wenn die oberen werte erreicht werden, kann es vorkommen, dass die suzi im oberen drehzahlbreich nicht die volle power hat. das die ventile einen tick zu spät öffnen
 

BT012SS†

Aktiver User
† In Ehren †
Reaktionen
3.617
Punkte
113
Ort
Odenthal
Bike
GSX-R1000/GSXR1100/TL1000/R1100GS/R80/DKW-RT250/Florett
1. werden keine Tassenstössel getauscht sondern die darunter liegenden Shims.
2. sind die Stösselflächen gehärtet, wenn die sich abnutzen dann haste eh schon defekte Nockenwellen.
3. denk noch mal genau nach, du denkst falsch herum.
 

Frederistic

Neu an Board
Reaktionen
0
Punkte
1
Alter
57
Für die Shims hab ich im Austausch 2,5 € bezahlt, außerdem kann man die meistens auch untereinander zunächst noch austauschen.
Original sind übrigens auch Zwischengrößen eingesetzt, nachher beim Händler gibts nur noch 0,05 mm Steigerung.
 
Oben