Hydratech krümmer von Micron

Mad Machine

Neu an Board
Reaktionen
0
Punkte
1
Ort
48712 Gescher, Bahnhofstraße 10
Hi!
Wer hat den Hydratechkrümmer von Micron schon angebaut? Man soll da ja ein Teilegutachten für 102dB Standgeräusch bei kriegen. Hat das der Tüvmensch einfach so eingetragen oder gabs probleme?
 

AVIDPJ

Aktiver User
Reaktionen
2.802
Punkte
113
Ort
Zellertal
Bike
Katana 1000 Black Arrow BMW K1300 SSchnitzer
Farbe
Schwarz wie die Nacht
Mad Machine schrieb:
Hi!
Wer hat den Hydratechkrümmer von Micron schon angebaut? Man soll da ja ein Teilegutachten für 102dB Standgeräusch bei kriegen. Hat das der Tüvmensch einfach so eingetragen oder gabs probleme?

Wie soll das den funktionieren - wer hat das behauptet???
:?:
 

Mad Machine

Neu an Board
Reaktionen
0
Punkte
1
Ort
48712 Gescher, Bahnhofstraße 10
Hi!
Das steht bei Micron auf der seite im Netz, alerdings für die gsxr 600 hab ich zuspät gesehen, ich dachte auch für die 1000er.
[/url]http://www.micronsystems.de/pd1042509060.htm?categoryId=83 & da http://www.micronsystems.de/pd1919281709.htm?categoryId=83
 

geradeausfahrer

Bekannter User
Reaktionen
0
Punkte
36
Alter
49
Ort
peine
Bike
noch k5
glaube kaum,das irgendwer 102 db einträgt. :?
 

Shark

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
Baden Württemberg
Krümmer müssen überhaupt nicht eingetragen werden, nur die Dämpfer!

Gruß
Shark
 

look4free

Bekannter User
Reaktionen
30
Punkte
48
Ort
Vellmar
Shark schrieb:
Krümmer müssen überhaupt nicht eingetragen werden, nur die Dämpfer!

Gruß
Shark

das ist ja wohl der größte quatsch, den ich je gehört habe. was meinst du was bei einem unfall passiert, wenn sie einen nicht eingetragenen (womöglich racekrümmer) an deinem bike entdecken!? du bekommst keinen cent oder wenigstens mächtig ärger. zu deiner info sind änderungen am fahwerk und der auspuffanlage sofort und unbedingt eintragungspflichtig oder haben eine (a)be für das fahrzeug. also vergesst schnell alles, was shark oben geschrieben hat!
 

Shark

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
Baden Württemberg
look4free,

da muss ich dir leider widersprechen. Eintagungspflichtig ist der Topf und wenn das Motorrad einen Vorschalldämpfer hat auch dieser. Die Krümmeranlage von Motorauslass bis Anfang Dämpfer ist nicht BE-Relevant, sofern sie der Originalanlage im Grossen und Ganzen in Form und Größe entspricht (hier gibt es allerdings eine Grauzone, die man sowohl pro als auch contra diese Aussage auslegen kann). Ich habe auch noch auf keinem Krümmer, egal ob Original oder Nachrüstteil ein E-Prüfzeichen oder ähnliches gesehen...


Zitat vom TÜV-Süd:

Eine Auspuffanlage setzt sich aus Auspuffrohr (Krümmer), eventuell Vorschalldämpfer und Nachschalldämpfer zusammen. Sofern nur das Auspuffrohr gewechselt wird, ist gegen ein Zubehörteil nichts einzuwenden. Vor- und Nachschalldämpfer haben in der Regel Einfluß auf Fahrgeräusch und Motorleistung und sind daher genehmigungspflichtig.

Und hier noch aus dem Fighters-Forum:

Die Abgasführung bis zum homologierten Endschalldämpfer
ist freigestellt, vorausgesetzt, daß kein Gefahrenpotential von der Konstruktion ausgeht.


Also, wenn das der größte Quatsch ist den du je gehört hast, hast du noch nicht viel Quatsch gehört :D

Gruß
Shark
 

look4free

Bekannter User
Reaktionen
30
Punkte
48
Ort
Vellmar
@shark
Zitat: Komplett-Anlagen mit Allgemeiner Betriebserlaubnis/EWG-Betriebserlaubnis benötigen keine TÜV-Abnahme, jedoch wird durch jede Änderung der Abgasanlage ohne BE eine TÜV-Abnahme
oder Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich. Die Zulassung gilt immer für komplette Anlagen mit Fächerkrümmer oder Original-Auspuffkrümmer mit Sportschalldämpfer, d. h. dass ein Schalldämpfer nur eine BE für einen Serienkrümmer hat, außer es wird eine Komplettanalge geliefert (das steht in der BE)…

ich komme deshalb auf das schmale brett, da ich vor jahren mal aktiv motorrennsport (büchsenrally) betrieben habe. und da gibt es was die stvzo und rennregeln angeht, klare vorgaben. unter anderem darf in der gruppe n nur ein serienauspuff oder eine halbanlage mit tüv (also abgenommen oder be) gefahren werden -d.h. voll stvo konform. jede art von änderung am krümmer und oder kat ist nicht erlaubt, da dass schon zu unerlaubter leistungssteigerung zählt. auch unser tüv hessen wollte keinen supersprint fächer eintragen, da dieser sehr wohl den geräuschpegel ändert (alleine durch den größeren durchmesser) und leistungssteigernd ist…

ihr könnt ja alle machen was ihr wollt, aber sicher ist, dass an meinen krümmern eine schlagzahl von suzuki ist (750er)… und sicher ist, dass ohne gutachten oder be ein anderer krümmer als der serienkrümmer nicht erlaubt ist. klar stellt sich die frage, ob ein sheriff das bei einer kontrolle sofort erkennt, aber den unterschied zwischen slip und bolton ist schon mal nicht abzustreiten und die fehlende klappe bei der kilo möchte ich auch nicht erklären wollen...

zeig mir den gesetzestext wo das drin steht und ich schraub mir in meine büchse sofort wieder einen fächerkrümmer mit rennsportkats - ist ja deiner meinung nach erlaubt ;)
 

Beschlagimvisier

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
bei Freiburg
du interessierst dich für diese anlage wohl vorrangig wegen der lautstärke?
wenn das so ist, dann ok.
wenn du dich aber auch für die physikalische seite interessierst und drehmoment/leistung für dich ebenso ein thema sind, dann wäre ich kritisch.
warum?
weil kein 4-takt-hochleistungsmotor aus dem erfolgreichen rennsport mit rohrverengungen im abgasstrang arbeitet.
weder in der formel 1 noch bei motorradGP-viertaktern.
es wird ganz im gegenteil versucht, aus dem zylinderkopf möglichst verlustfrei fliessend mit dem gasstrom in die abgasanlage zu kommen - und dann auch dort behinderungsfrei weiterzuströmen.
ich möchte aber keine negativwerbung für einen vielen forumsmembern bekannten und ansonsten einwandfrei positiv arbeitenden lieferanten abgeben - das ist wohl auch der grund, warum zu diesem thema relativ wenig gepostet wird.
 

rookie

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
munich/bavaria
@ Beschlagimvisier

die hydratec-technologie wird sehr wohl in der F1 verwendet - wurde als erstes vom sauber-team eingesetzt.
ist im mom DIE hitech-rohrverformungstechnologie schlechthin - nur kann sie sich im mom noch nicht jeder hersteller leisten. wird mittlerweile auch von akrapovic unter der bezeichnung "hydroforming" eingesetzt. z.b. bei den krümmern der zx10r-anlage.

eine gezielte, exakt berechnete verengung der querschnitte der krümmer- sowie anderer verbindungsrohre wird von den meisten auspuffanlagenherstellern bei ihren referenzanlagen und im rennsport (motogp etc.) sowieso eingesetzt - siehe konischer krümmerverlauf.
die serienkrümmer sind halt alle zylindrisch, weil sie in der herstellung einfach und billig sein müssen - stellen aber strömungstechnisch bei weitem nicht das optimum dar
 

Beschlagimvisier

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
bei Freiburg
es würde mich wundern, wenn es generell so wäre wie du es sagst, aber ich lasse mich gerne belehren wenn es fortschrittlich ist.
rennanlage werden ja nicht konisch enger, sondern weiter.
wenn allerdings die spezialisten, wie z.b. arrow oder akrapovic generell auf verengte krümmer übergehen würden, dann würde auch ich hellhörig.
ich habe den draht zu alphatechnik, also arrow - du lieferst akrapovic.
du sagst, die akra-zx10-krümmer deiner kawa sind gequetscht. macht das nun akrapovic nach neuesten erkenntnissen bei allen modernen anlagen neuerdings so?
bitte mehr infos
 

Beschlagimvisier

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
bei Freiburg
noch etwas rookie:
beim tunerGP stand ich ( und noch drei andere forumsmitglieder) direkt neben armand am häfner-prüfstand, als die von ihm abgestimmte rr1.000 mit der komplettanlage (hydratech-krümmer+dämpfer) gebremst wurde und habe die leistungswerte auf dem schirm gesehen.
das ergebnis kannst du im nächsten und übernächsten PS nachlesen.
wenn ich oben schrieb, dass man unter einem weiteren gesichtspunkt kritisch sein soll, dann hat das seinen grund.
ich mache mich ja nicht vor hunderten hier lächerlich und schreibe etwas, das nicht hand und fuss hat.
meine anmerkung auf "kritisch bleiben" bezog sich auf den hinweis der abgegebenen leistung/drehmoment.
das wäre glatt ein neues thema wert mit der überschrift "vorher/nachher-bremsung konische rennkrümmer vs hydragequetschte krümmer".
wer war vorher-nachher auf der rolle und möchte den anfang machen?
 

zoo

Neu an Board
Reaktionen
0
Punkte
1
Ein Freund von mir fährt die Hydratech Krümmer und ich muss sagen das sie einfach nur TOP sind. Wenn ich mal mit seinem Bike fahre komme ich immer ins schwärmen.

Das Diagramm zeigt auch eine sehr sehr saubere Kurve. Er hat auf einem neuem Dynojet 173 Ps an der Kupplung gehabt und 163 Ps am Hinterrad. Zusatzlich hatte er einen BMC Luftfilter und es war per PC 3 abgestimmt.

Sie haben mit abstand das beste Preis/Leisungsverhältnis.
 

rookie

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
munich/bavaria
ob die micron-krümmer das gelbe vom ei sind, kann ich nicht sagen. angeblich werden aber mit ihnen ähnliche (lt. micron bessere ;-) ) resultate erreicht wie mit den traditionellen, konischen krümmern.

fest steht aber, dass die "hydro-technologie" handfeste vorteile hat: durch die verformung mittels wasserdruck ist es möglich. ein kpl. krümmerrohr aus einem stück zu fertigen - d.h. die bögen und konische verläufe OHNE jegliche, verwirbelungen verursachende schweissnähte etc.

"hydro" ist nicht immer gleich "quetschen" - mit dieser technik lassen sich alle möglichen formen, auch die traditionellen, konischen realisieren. wie man nun einen auspuffanlge mittels "hydro" formt, hängt von der philosophie des jeweiligen herstellers ab.

da aber diese technologie angeblich patentiert ist und die dazu notwendige anlage nicht billig sein soll, sind die dazu notwendigen investitionen nicht gerade niedrig und deshalb bleibt sie im mom nur den ganz grossen auspuffherstellern vorbehalten - aktuell weiss ich, dass sie nur von micron. dem pionier auf dem gebiet und seit diesem jahr von akrapovic (aber nur bei anlagen für die neuen moped modelle - nicht für die kilo) eingesetzt wird.
wenn jedoch die o.g. inverstitionen bereits getätigt sind, dann lässt sich kostengünstiger und präziser produzieren als mit den herkömmlichen techniken - entsprechende stückzahlen vorausgesetzt.

da z.b. die moto-gp auspuffanlagen eigentlich alles einzelstücke sind, werden diese aus rohren mit sehr dünnen wandstärken stück für stück in handarbeit zusammengesetzt, was aber nicht ausschliesst, dass auch dort hydrogeformte elemente zum einsatz kommen können...
 

Jack.D

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Moin : mann sollte mal auf die Seite von MICRON gehen da kann mann sehr schön sehen das bei einer K3 mit eingebautem Hydratech-Krümmer u. ABE Endtopf getestet auf dem Prüfstand abgestimmt mit dem Power Commander 2-3 PS mehr Leistung rauskommen als bei Akrap. Einige werden jetzt sagen ja ja bei Micron getestet ist doch klar das da mehr Ps angegeben werden - Zieht doch einfach die 2-3 Ps wieder ab - dann habt ihr aber immer noch wenigstens die selbe Leistungsausbeute wie bei Akrap. aber zu einem etwas günstigeren Pr. Also ist die Micron Hydra. Anlage besser ( aber auf jedenfall gleichwertig ) was Leistung angeht. Und da Akrapovic ebenfalls mit der Hydratechnik anfängt ( ist eine Tatsache ) muß was gutes dran sein. Die Entwicklung geht weiter u.Akrap. will mit seinen Anlagen bestimmt nicht hinterher hinken.
 

geradeausfahrer

Bekannter User
Reaktionen
0
Punkte
36
Alter
49
Ort
peine
Bike
noch k5
@jack d.
du hast mal wieder den nagel auf den kopf getroffen! :D
ich möchte gern mal wissen,wieso ich für gleiche qualität mehr geld ausgeben soll,das muß mir mal einer erklären?
wer das geld für akra überhat,soll sich eine kaufen,der vernünftige kauft sich ein etwa gleich gutes produkt und zahlt weniger. :wink:
das hat ja nix mit geiz zu tun,wohl mehr mit vernunft! :lol:
aber das muß jeder für sich entscheiden. :wink:
 

gixxerfan

Neu an Board
Reaktionen
0
Punkte
1
Ort
Salzgitter
geradeausfahrer schrieb:
@jack d.
du hast mal wieder den nagel auf den kopf getroffen! :D
ich möchte gern mal wissen,wieso ich für gleiche qualität mehr geld ausgeben soll,das muß mir mal einer erklären?
wer das geld für akra überhat,soll sich eine kaufen,der vernünftige kauft sich ein etwa gleich gutes produkt und zahlt weniger. :wink:
das hat ja nix mit geiz zu tun,wohl mehr mit vernunft! :lol:
aber das muß jeder für sich entscheiden. :wink:

Weniger zahlen? Ich glaube kaum, das Forumsmitglieder den vollen Preis für ihre Akrapovic Anlagen oder Töpfe bezahlt haben. :D
Und schon wird aus dem "gleich guten Produkt" ein genauso teures oder sogar ein noch teureres!!!
Preise vergleichen, und da geb ich dir Recht, hat etwas mit Vernunft zu tun. :wink:
Ich, und sicher auch einige andere, haben verglichen und entschieden.
Und der Sieger im Preis/Leistungsvergleich hieß nicht Micron!!! :p
 

AVIDPJ

Aktiver User
Reaktionen
2.802
Punkte
113
Ort
Zellertal
Bike
Katana 1000 Black Arrow BMW K1300 SSchnitzer
Farbe
Schwarz wie die Nacht
Hat überhaupt irgendeiner hier im Forum eine Hydratech montiert ???

Wie schon so oft kann man da stundenlang drüber diskutieren ohne Ergebnis.

Einzige Lösung es finden sich zwei vergleichbare K3 eine mit Akra kompl. eine mit Micron etc. und dann .....

Aber ich habe ein ganz anderes Problem - mir gefallen die Micron Töpfe nicht - mir gefällt die neue IDM-Yoshimura Optik mit dem Stummelpuff unter der Fußraste! :wink:

Wenn an den Gerüchten etwas dran ist wird Suzuki bei der K5 so etwas bringen statt Underseat und das fände ich Spitze !! :idea:
 
Oben