Anbauanleitung Scottoiler eSystem GSR 600

Die originalen Klebepads halten super. Man muss das halt bei vernünftigen Außentemperaturen montieren UND vorher mit Silikonentfernen die Klebestelle reinigen.
Ich hatte an meiner Schwinge von unten nur die mitgelieferten Klebepadclipdingers dran und große Mühe, die beim Ausbau wieder zu entfern ;)
 
Die originalen Pads halten bei mir auch prima, habe aber davor die Schwinge gut gereinigt.
 
Mein letzter Scottianbau ist 8 Jahre her, da gab es keine Pads sondern es wurde Klebstoff mitgeliefert, der hielt nur von 12 bis mittags.
Das da jetzt Klebepads bei liegen wußte ich nicht. Umso besser, ich werd mir den Scottie Samstag selbst kaufen.
Eine Frage dazu noch, wo habt Ihr denn an der GSR 750 den Unterdruckschlau angeschlossen?


Grüße,Dieter
 
^ Dieter wir sind hier bei der Anbauanleitung des eSystems. Das hat keinen Unterdruckschlauch, sondern eine elektrische Pumpe...
 
SKL schrieb:
^ Dieter wir sind hier bei der Anbauanleitung des eSystems. Das hat keinen Unterdruckschlauch, sondern eine elektrische Pumpe...
Danke :autsch: , lesen soll helfen. Ich hab nur Anbauanleitung und Scottoiler gesehen, bin schon weg :D
 
@ Flash 1960
das müsste ein grauer Schlauch sein.Den schneidest Du durch und setzt das T-Stück ein.
Schau mal auf Scottoiler / Einbauanleitung rein ,gibst GSR 750 ein ,da steht alles gut beschrieben
mit Bildern.
Ausserdem gabs hier im Forum auch schon nen Beitrag dazu ,glaub von Angelwhite.
Hab meinen selbst noch nicht eingebaut sonst hätte ich es genauer sagen können.
Garage ist noch zu kalt. :sad:

:wink: Mike
 
Ich grabe den Thread mal wieder aus.
Gestern habe ich final den Mofessor von Berotec an einer GSR 600 verbaut.
Junge, ist da wenig Platz im Moped, eine echte Qual den passenden Platz für das Ventil zu finden und vor allem einen schicken und sicheren Weg nach unten.
Nun ist es erstmal vollbarcht und ich bin gespannt, wie er sich schlagen wird.
 
Zurück
Oben